Hühner im Urlaub - Wer kümmert sich um meine Tiere

Die Ferienzeit steht vor der Tür, doch was passiert mit deinen Hühnern, wenn du verreist ? Anders als Hund oder Katze können sie nicht einfach mitgenommen werden - sie brauchen jedoch weiterhin Futter, Wasser und Pflege. Damit deine Tiere gut versorgt sind, solltest du frühzeitig planen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt und wie du deine Hühner optimal auf deine Abwesenheit vorbereitest. 

 

1. Wer kann sich um deine Hühner kümmern? 

Wenn du in den Urlaub fährst, brauchst du eine zuverlässige Betreuung für deine Hühner. Hier sind einige Optionen.  

  • Familie &  Freunde: Ideal, wenn jemand in der Nähe wohnt und sich mit Hühner auskennt. 
  • Nachbarn: Besonders praktisch, wenn du ein gutes Verhältnis zu ihnen hast - ein kleines Dankeschön wie Eier oder Einladung zum Grillen kommt immer gut an!
  • Hühnersitter: Es gibt mittlerweile professionelle Tiersitter, die sich auf Hühner spezialisiert haben. 
  • Tausch mit anderen Hühnerhaltern: Vielleicht gibt es in der Umgebung jemanden, der auch Hühner hat - ihr könnt euch gegenseitig in der Urlaubszeit unterstützen. 

TIPP: Egal, wen du bittest - eine kleine Einführung in die täglichen Abläufe ist sinnvoll, damit die Betreuung reibungslos funktioniert. 

 

2. Die wichtigsten Aufgaben für die Urlaubsvertretung 

Deine Vertretung sollte genau wissen, was zu tun ist. Hier eine Checkliste für die wichtigsten Aufgaben: 

  • Füttern & Wasser nachfüllen - am besten täglich, gerade bei Hitze oder im Winter. 
  • Stall & Auslauf kontrollieren - auf Schäden oder Raubtiere achten. 
  • Eier einsammeln - verhindert, dass sie schlecht werden oder von Hühnern angepickt werden. 
  • Gesundheitscheck - sind alle Hühner fit ? Fällt ein Tier durch auffälliges Verhalten auf ? 

TIPP: Eine schriftliche Anleitung mit allen wichtigen Infos (z.B. Telefonnummer, Tierarztkontakt, Notfallmaßnahmen) hilft der Vertretung enorm.

 

3. So machst du es deiner Vertretung leicht 

Je einfacher die Betreuung, desto entspannter ist dein Urlaub! Mit diesen Vorbereitungen kannst du den Aufwand für deine Vertretung minimieren:

  • Futter- & Wasserbehälter auf Vorrat auffüllen: Große Futterspender und Tränken reduzieren den täglichen Aufwand. 
  • Automatische Türöffner nutzen: Ein elektrischer Stallöffner erspart das frühe Aufstehen.
  • Den Stall vor der Abreise gründlich reinigen: So bleibt die Betreuung entspannt und hygienisch. 
  • Notfallplan bereitstellen: Falls ein Huhn krank wird oder ausbricht, sollte klar sein, was zu tun ist. 

TIPP: Eine kurze Probezeit vor der Reise ist hilfreich - die Vertretung kann sich an die Abläufe gewöhnen und Fragen stellen. 

 

4. Kann man Hühner auch eine Zeit lang alleine lassen ? 

Viele fragen sich, ob Hühner auch ein paar Tage ohne Betreuung auskommen. Die Antwort lautet: Nur unter bestimmten Bedingungen! 

 

Maximal 2 Tage ohne Betreuung sind möglich, wenn:

  • Ausreichend Futter & Wasser vorhanden ist. 
  • Der Stall sicher und vor Raubtieren geschützt ist. 
  • Keine kranken oder brütenden Hennen im Bestand sind. 

Längere Abwesenheiten ohne Betreuung sind nicht ratsam! Es können unerwartete Probleme auftreten (z.B. ein umgekippter Wasserspender oder ein verletztes Huhn), die schnell lebensgefährlich werden können. 

 

FAZIT: Gute Planung macht den Unterschied! 

Mit ein rechtzeitigen Planung kannst du deine Hühner sorgenfrei in gute Hände geben und deinen Urlaub genießen. Eine zuverlässige Betreuung, klare Anweisungen und ein gut vorbereiteter Stall sind der Schlüssel dafür, dass deine Tiere auch während deiner Abwesenheit gut versorgt sind. 

 

=> Hast du schon Erfahrungen mit der Urlaubsbetreuung deiner Hühner gemacht ? Teile deine Tipps gerne in den Kommentaren!

 

Euer Team von Hühnershop24.de

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0