Kräuter für den Sommerstall - Natürliche Helfer gegen Parasiten

Sommerzeit ist leider auch Hochsaison für Parasiten im Hühnerstall. Milben, Flöhe und andere Plagegeister fühlen sich bei warmen Temperaturen besonders wohl. Doch statt gleich zur Chemiekeule zu greifen, kannst du mit natürlichen Mitteln vorbeugen - und Kräuter spielen dabei eine entscheidende Rolle!

 

Welche Kräuter helfen wirklich? Und wie setzt du sie am besten ein? Das erfährst du in diesem Blogbeitrag.

 

1. Warum Kräuter im Hühnerstall so wertvoll sind

Viele Kräuter enthalten ätherische Öle, die Parasiten abschrecken oder deren Vermehrung hemmen. Gleichzeitig haben sie oft auch entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften - perfekt, um das Immunsystem deiner Hühner zu unterstützen. 

 

Kräuter wirken auf mehreren Ebenen:

  • Sie vertreiben Parasiten durch ihren Duft.
  • Sie unterstützen die Atemwege und das Immunsystem.
  • Sie können als natürlicher Zusatz im Futter oder Nestbereich eingesetzt werden. 

2. Die besten Kräuter gegen Milben, Läuse & Co.

Diese Kräuter solltest du unbedingt ausprobieren:

 

Lavendel - Der Allrounder

  • Wirkt beruhigend und hält Milben fern.
  • Ideal zum Auslegen im Nest oder Stall.

Thymian - Der kleine Kämpfer 

  • Antibakteriell und gegen Darmparasiten wirksam. 
  • Kann ins Futter gemischt werden oder als Tee verabreicht werden. 

Rosmarin - Der Frisch-Kick

  • Vertreibt Milben und fördert die Durchblutung
  • Perfekt als Aufguss für Stallreinigungen oder getrocknet im Einstreu.

Minze - Der natürliche Insektenschreck 

  • Vertreibt Fliegen, Milben und Mücken.
  • Frische Blätter in den Stall legen oder als Spray nutzen.

Oregano - Das natürliche Antibiotikum 

  • Stärkt das Immunsystem und wirkt gegen Bakterien.
  • Ideal als Zusatz im Trinkwasser oder Futter.

3. So sitzt du Kräuter richtig ein 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kräuter sinnvoll in den Hühneralltag zu integrieren:

 

Im Stall: 

  • Frische oder getrocknete Kräuter ins Nestmaterial oder Einstreu mischen
  • Ätherische Öle verdünnt als Sprühnebel verwenden.

Im Futter:

  • Frische Kräuter hacken und das Körnerfutter mischen. 
  • Kräutertee ins Trinkwasser geben (z.B. Oregano oder Thymian)

Als Reinigung:

  • Kräuteraufgüsse (z.B. mit Lavendel oder Rosmarin) für die Stallreinigung nutzen. 
  • Getrocknete Kräuter als "Streu" in den Stall geben. 

EXTRA-TIPP: Du kannst auch einen "Kräuterbusch" zusammenbinden und im Stall aufhängen - das sieht nicht nur schön aus - sondern hält Milben auf Abstand!

 

4. Kräuter richtig ernten und lagern 

Wenn du Kräuter selbst anbaust oder sammelst, solltest du auf eine schonende Trocknung achten:

  • Ernte die Kräuter an einem trockenen Tag, am besten vormittags. 
  • Hänge sie kopfüber an einem luftigen, schattigen Ort zum Trocknen auf. 
  • Bewahre die getrockneten Kräuter in luftdichten Behältern auf. 

So hast du auch im Winter immer einen guten Kräutervorrat für deine Hühner! 

 

Fazit: Natürliche Power gegen Parasiten

Mit den richtigen Kräutern kannst du deine Hühner auf ganz natürliche Weise schützen. Lavendel, Thymian, Rosmarin & Co. helfen nicht nur gegen Milben, sondern unterstützen auch die Gesundheit deiner Tiere. Probiere es aus und verwandle deinen Stall in eine duftende Kräuteroase!

 

=> Welche Kräuter nutzt du für deine Hühner ? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

 

Euer Team von Hühnershop24.de 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0