Hühner und Sommerhitze - So bleiben deine Tiere cool

Der Sommer kann für Hühner ganz schön anstrengend sein. Während wir Menschen schwitzen oder ins kühle Nassen springen, haben unsere gefiederten Freunde nur begrenzte Möglichkeiten, sich abzukühlen. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deinen Hühnern helfen, die heißen Tage gut zu überstehen. 

1. Schattenplätze schaffen

Hühner meiden direkte Sonneneinstrahlung und such sich gerne schattige Plätzchen. Falls der Auslauf wenig Schatten bietet, kannst du nachhelfen.

  • Natürlicher Schatten: Bäume, Sträucher oder Hecken bieten kühle Rückzugsorte.
  • Künstlicher Schatten: Sonnensegel, Schirme oder alte Bettlaken spenden schnell und einfach Schatten.
  • Mobiler Unterschlupf: Holzbretter oder Paletten auf Stelzen geben den Hühnern Schutz vor der Sonne.

TIPP: Ein kühler Sandbereich unter einem Schattenspender ist besonders beliebt - Hühner nehmen dort gerne Staubbäder, die gleichzeitig vor Parasiten schützen. 

 

2. Wasser, Wasser, Wasser!

Hühner müssen an heißen Tagen mehr trinken als sonst. Achte daher auf:

  • Frisches Wasser: Mehrmals täglich wechseln, um es kühl und sauber zu halten. 
  • Mehrere Trinkstellen: Damit jedes Huhn Zugang hat, auch wenn es Streit gibt. 
  • Schattige Platzierung: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, damit das Wasser nicht heiß wird. 

EXTRA-TIPP: Ein paar Eiswürfel oder gefrorene Beeren im Wasser sorgen für eine angenehme Erfrischung!

 

3. Abkühlung durch Futter 

Schwere Kost belastet den Kreislauf - das gilt auch für Hühner. Leichte, wasserreiche Snacks sind jetzt ideal:

  • Gekühlte Leckereien: Wassermelone, Gurke oder Beeren liefern Flüssigkeit und erfrischen.
  • Gefrorene Snacks: Obst in Wasser einfrieren und als "Eiswürfel" servieren. 
  • Leichte Kost: An heißen Tagen weniger Körner, dafür mehr frisches Grünfutter. 

WICHTIG: Vermeide zu viele Leckereien auf einmal - Hühner brauchen dennoch ein ausgewogenes Futter mit allen wichtigen Nährstoffen. 

 

4. Stalllüftung optimieren

Ein stickiger, heißer Stall ist für Hühner gefährlich. 

So sorgst du für ein angenehmes Klima:

  • Gute Belüftung: Türen und Fenster öffnen, damit die Luft zirkulieren kann. 
  • Luftige Sitzstangen: Je weniger Körperkontakt, desto weniger Hitze staut sich. 
  • Helle Farben: Ein weiß gestrichener Stall reflektiert die Sonne besser als dunkle Farben. 

DIY-TIPP: Stelle einen alten Ventilator an einen sicheren Platz, um die Luftzirkulation zu verbessern - aber achte darauf, dass er für die Hühner unerreichbar ist!

 

5. Hitzestress erkennen und handeln 

Überhitzung kann für Hühner lebensgefährlich werden. Achte auf diese Warnsignale:

  • Starkes Hecheln und Flügelspreizen
  • Apathie oder auffällige Müdigkeit
  • Wenig Fresslust oder fehlende Eierproduktion

Was tun? 

  • Sofort Schatten und frisches Wasser anbieten
  • Huhn vorsichtig mit kühlem (nicht eiskaltem!) Wasser besprühen
  • In schweren Fällen: Huhn in ein kühles, gut belüftetes Gebäude bringen

Fazit: Ein kühler Sommer für glückliche Hühner 

Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deine Hühner optimal durch die heißen Monate bringen. Schatten, frisches Wasser, leichte Kost und eine gute Stallbelüftung sind die wichtigsten Faktoren. Achte auf Anzeichen von Überhitzung und reagiere schnell, wenn deine Tiere unter der Hitze leiden. 

 

=> Welche Tricks nutzt du, um deine Hühner abzukühlen ? Teile deine Tipps in den Kommentaren!

 

Euer Team von Hühnershop24.de

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0